ATEX - und was steckt dahinter? Die Antwort ist einfach: Atmosphere Explosible - explosionsfähige Atmosphäre. Aber ganz so einfach ist es eben doch nicht. Dahinter versteckt sich ein umfangreiches Schriftenwerk von Richtlinien, Normen und Auslegungen in Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften. Dieses Seminar vermittelt Ihnen anschaulich die Grundlagen des Explosionsschutzes.
Die Teilnehmer kennen die rechtlichen Grundlagen, die technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen. Sie machen sich mit dem neuesten Stand der Technik auf dem Gebiet des Explosionsschutzes vertraut.
(Elektro-)Ingenieure, (Elektro-)Techniker, (verantwortliche) Elektrofachkräfte/Sicherheitsfachkräfte und befähigte Personen, die explosionsgeschützte elektrische Anlagen planen, errichten, prüfen und betreiben
Begriffserklärung
Physikalische Grundlagen und sicherheitstechnische Kenngrößen
Rechtsgrundlagen für Betreiber und Hersteller
Explosionsschutzkonzept (primär, sekundär, tertiär)
Zündquellen aus Betreibersicht
Überblick elektr. Zündschutzarten (druckfest, eigensicher, erhöhte Sicherheit etc.)
Betriebsmittelkennzeichnung mit praktischen Beispielen
Errichtung elektrischer Anlagen (IEC 60079-14)
Betriebssicherheitsverordnung (Prüfpflichten, Instandsetzung, befähigten Personen)
1 Tag
Eine Auswahl an Getränken und Snacks wird im Schulungsraum bereitgestellt, das Mittagessen findet in der Regel im Betriebsrestaurant der InfraServ Gendorf statt.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Parkausweis für den Chemiepark GENDORF werden gebeten, den frei zugänglichen Parkplatz am Kraftwerktor zu benutzen.
Anfahrtsplan: www.bit-gendorf.de/-/media/Internet/bit_gendorf_de/PDF/Gendorf_Chemiepark_Anfahrtsplan.ashx
Anmeldung für:
Sie möchten dieses Seminar für Ihre Mitarbeiter exklusiv durchführen?