Der Startschuss ist gefallen: Insgesamt 99 neue Azubis starteten im Chemiepark GENDORF – die meisten von ihnen als Chemikanten (Foto: Heiner Heine)
Bei Clariant beginnen in diesem Jahr 29 junge Menschen ihre Ausbildung, bei InfraServ Gendorf und InfraServ Gendorf Technik starten jeweils 20 Auszubildende, bei Westlake Vinnolit 17. Neben diesen im Ausbildungsverbund der Bildungsakademie Inn-Salzach (BIT Gendorf) zusammengeschlossenen Unternehmen bildet Klöckner Pentaplast zusätzlich fünf Azubis aus.
Chemikantenberuf weiter sehr beliebt – IT-Ausbildung feiert Comeback
Mit 36 Neuzugängen bleibt der Chemikant erneut der beliebteste Ausbildungsberuf im Chemiepark. Auch Elektroniker für Betriebstechnik, Industriemechaniker und Chemielaboranten sind mit je neun, acht und sechs Auszubildenden stark vertreten. Zudem starten zwei Mechatronik-Azubis ihre Ausbildung, ebenso wie zwei Kaufleute für Büromanagement und ein Werkfeuerwehrmann. Eine Besonderheit in diesem Jahr: Erstmals seit Langem werden wieder eigene IT-Fachkräfte ausgebildet – zwei Fachinformatiker für Systemintegration beginnen ihre Laufbahn. Ein wichtiger Schritt, um die digitale Kompetenz am Standort langfristig zu stärken. BIT-Ausbildungsleiter Daniel Thomele freut sich über den breit aufgestellten Ausbildungsjahrgang: „Die Unternehmen im Chemiepark investieren gezielt in die Zukunft – mit einem Mix aus bewährten Berufen und neuen Ausbildungsmöglichkeiten. Das stärkt den Standort nachhaltig.“
Im Auftrag standortexterner Unternehmen bildet die BIT Gendorf darüber hinaus neun Elektroniker für Betriebstechnik, je fünf Chemikanten und Mechatroniker, vier Industriemechaniker, zwei Kunststoff- und Kautschuktechnologen, zwei Werkfeuerwehrleute und eine Chemielaborantin aus. Fünf weitere Kunststoff- und Kautschuktechnologen werden direkt von Klöckner Pentaplast ausgebildet.
Ausbildung mit Mehrwert
Für die meisten der Auszubildenden geht es nach dem Start gleich weiter zur beliebten Einführungswoche in Regen. Dort haben sie die Gelegenheit, von Anfang an Kontakte zu knüpfen – sowohl untereinander als auch mit Standortleitern, Personalverantwortlichen und Betriebsräten der Ausbildungsunternehmen. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen stehen auch praxisnahe Inhalte auf dem Programm: In Fokusseminaren setzen sich die Teilnehmer mit Themen wie „Übergang in neue Lebenswelten“ und „Die geheimen Regeln des Erfolgs“ auseinander. Ergänzt wird die Woche durch vielfältige Teambuilding-Aktivitäten – für einen gelungenen Einstieg ins Berufsleben.
Jetzt schon an 2026 denken
Der nächste Ausbildungsstart kommt schneller, als man denkt: Wer sich für eine Ausbildung oder ein Schnupperpraktikum im Chemiepark GENDORF interessiert, findet alle Infos unter www.bit-gendorf.de/ausbildung. Gute Nachrichten gibt es außerdem für Eisenbahnbegeisterte: Für den neuen Ausbildungsberuf zum Eisenbahner im Betriebsdienst werden aktuell Bewerber gesucht.