Atemschutz

Atemschutz - Wiederholungslehrgang für Isoliergeräte (Pressluftatmer) ohne Rettungsaufgaben gemäß DGUV Regel 112-190

Die Schulung umfasst die von der BG vorgeschriebenen theoretischen Inhalte als auch praktische Übungen zur sicheren Handhabung der Geräte und wird von hauptberuflichen, erfahrenen Feuerwehrkräften durchgeführt. Wiederholungsunterweisungen sind bei Trägern von Isoliergeräten für den Arbeitseinsatz jährlich durchzuführen. Durch unsere Schulung erfüllen Sie alle Anforderungen gemäß der PSA-Benutzungsverordnung (§ 3 Abs. 1) und der Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze der Prävention“ (§ 31). Wir unterstützen einfach und effizient bei der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben.

Die Teilnehmer wiederholen und vertiefen Ihre Kenntnisse zum Thema Atemschutz. Sie kennen die Gefahren durch Atemgifte oder Sauerstoffmangel und wissen sich zu schützen. Sie wenden Atemschutzgeräte richtig an und erweitern ihr Praxiswissen.

Personen, die zur Ausführung bestimmter Tätigkeiten ein umluftunabhängiges Atemschutzgerät benötigen.

  • Zweck des Atemschutzes

  • Regelwerke für den Atemschutz

  • Zusammensetzung, Einwirkung und Folgen der in Betracht kommenden Schadstoffe

  • Folgen von Sauerstoffmangel auf den menschlichen Organismus

  • Atmung des Menschen

  • Psychologische Gesichtspunkte, Belastung durch Atemschutzgeräte

  • Einteilung, Aufbau, Wirkungsweise und Prüfung der Atemschutzgeräte

  • Grenzen der Schutzwirkung und Benutzungsdauer (Tragezeitbegrenzung)

  • Anlegen der Atemschutzgeräte und Schutzanzüge (Theorie)

  • Verhalten unter Atemschutz bei Übung und Flucht

  • Instandhaltung (z. B. Kontrolle, Prüfung, Wartung, Reparatur, Reinigung)

  • Entsorgung

  • Trage- und Belastungsübungen

 

Die Unterweisung zu betriebsinternen Abläufen, Verhaltensweisen und spezifische Herstellerangaben liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers.

  • Vorherige Teilnahme an der Schulung "Atemschutz - Grundkurs für Isoliergeräte"

  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch eine Vorsorgeuntersuchung nach G 26.3

  • Kein Bart (auch kein Dreitagebart) und keine Koteletten im Bereich der Dichtlinie der Maske (keine Irritation im Bereich der Dichtlinie der Atemschutzmaske). Eine Teilnahme ist nur möglich, sofern die Dichtlinie der Atemmaske gegeben ist.

  • Nicht kontaminierte, saubere persönliche Schutzausrüstung (PSA) analog zum Arbeitseinsatz unter Atemschutz inkl. eventuell Maskenbrille bei Brillenträgern

Der vorgeschlagene Termin auf unserer Webseite passt nicht? Sie haben eine Gruppe von Mitarbeitern zu schulen? Melden Sie uns gerne bei uns.

 

Bei Bedarf kann die Schulung auch bei Ihnen vor Ort für Ihre Mitarbeitergruppe durchgeführt werden. Bezüglich der Erfordernisse bei Ihnen im Unternehmen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

8:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr

Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Parkausweis für den Chemiepark GENDORF werden gebeten, den frei zugänglichen Parkplatz am Kraftwerk zu benutzen. Anfahrtsplan: www.bit-gendorf.de/-/media/Internet/bit_gendorf_de/PDF/Gendorf_Chemiepark_Anfahrtsplan.ashx

 

Eine Auswahl an Getränken und Snacks wird im Schulungsraum bereitgestellt. Die Schulung endet vor der Mittagspause.

16.06.2026 freie Plätze 340,0 EURO*
*zzgl. 19% USt.














Anmeldung für:












Wichtiger Hinweis, bitte lesen: Einwilligungserklärung zur Verwendung Ihrer Daten










Ihre Mitarbeiter






Wichtiger Hinweis, bitte lesen: Einwilligungserklärung zur Verwendung Ihrer Daten

Weitere Termine
  • Atemschutz
    Atemschutz - Wiederholungslehrgang für Isoliergeräte (Pressluftatmer) ohne Rettungsaufgaben gemäß DGUV Regel 112-190
    *zzgl. 19% USt.

Sie möchten dieses Seminar für Ihre Mitarbeiter exklusiv durchführen?














Lade Daten...
Alkaya Teslime
Bei Fragen und Teilnehmeranmeldungen helfen wir gerne weiter.
Teslime Alkaya
Tel.: +49 (0) 8679 7-4387
Bei Fragen und Teilnehmeranmeldungen helfen wir gerne weiter.
Claudia Brehm
+49 (0) 8679 7-4735