Sie sind bereits für einen Industriemeister-Lehrgang angemeldet oder Sie möchten sich anmelden? Die Berufsausbildung liegt schon einige Zeit zurück? Dann empfehlen wir Ihnen, die Grundkenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Recht sowie die naturwissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten aufzufrischen, um die Lehrgänge zum/zur Industriemeister/in erfolgreich zu absolvieren.

Vorbereitung auf die Basisqualifikationen der Lehrgänge zum/zur Industriemeister/in Chemie, Metall und Elektrotechnik.

Interessenten für die Lehrgänge zum/zur Industriemeister/in

  • Betriebswirtschaftslehre

    • Grundlagen der Buchführung

    • Grundlagen der Kostenrechnung

  • Recht

    • Rechtliche Grundlagen

    • Aktuelle Gesetzeslage

  • Naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten

    • Chemische Grundlagen

    • Physikalische Grundlagen

    • Mathematische Grundlagen

  • Schulungsunterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.

  • Die Nutzung eines Tablets / Laptops im Unterricht ist möglich.

9 Abende (45 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)

Lade Daten...
Lisa Asenkerschbaumer
Bei Fragen und Teilnehmeranmeldungen helfen wir gerne weiter.
Lisa Asenkerschbaumer
Tel.: +49 8679 7-4388

Referenzen

Peter Jany

Industriemeister Chemie, Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Tagschichtmeister mit der Zusatzfunktion als Sachgruppenleiter

Meinen Chemiemeister (berufsbegleitend) habe ich bereits im Jahr 2006 abgeschlossen und konnte gleich im Anschluss zum stellvertretenden Schichtleiter aufsteigen. Seit 2017 bin ich nun als Tagschichtmeister im Einsatz und übernehme weitere Verantwortungsbereiche durch meine Funktion als Sachgruppenleiter.

 

Die persönliche Betreuung während des Lehrgangs durch die Bildungsakademie Inn-Salzach fand ich sehr gut. Bei vielen Themen war der Praxisbezug sehr groß, aber natürlich wurde auch theoretisches Prüfungswissen vermittelt. Meine Dozenten im Meisterlehrgang waren Spezialisten in Ihrem Bereich und konnten daher immer einen tollen Bezug zur Praxis herstellen.