Im betrieblichen Umfeld sind die Aufgaben eines Meisters zum einen fachlicher Art, zum anderen aber gewinnen zunehmend Führungs- und Organisationsaufgaben an Bedeutung. Vom Meister werden Qualifikationen erwartet, um verstärkt die Entwicklung seiner Mitarbeiter zu fördern und die Optimierung der Betriebsabläufe sicher zu stellen.

Vorbereitung auf die Prüfung "Logistikmeister/in (IHK)" vor der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern.

Fachkräfte aus der Logistik, die in Ihrem Unternehmen eine Führungsposition anstreben.

  • Grundlegende Qualifikationen (Teil 1)

    • Rechtsbewusstes Handeln

    • Betriebswirtschaftliches Handeln

    • Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung

    • Zusammenarbeit im Betrieb

    • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

 

  • Handlungsspezifische Qualifikationen (Teil 2)

    • Handlungsbereich Logistikprozesse

      • Logistikkonzepte

      • Leistungserstellung

      • Prozesssteuerung und -optimierung

    • Handlungsbereich Organisation und Kostenwesen

      • Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling

      • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

      • Qualitätsmanagement

    • Handlungsbereich Führung und Personal

      • Personalführung

      • Personalentwicklung

Bis zur 1. schriftlichen Teilprüfung

  • erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Logistikberufen zugeordnet werden kann oder

  • erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis oder

  • eine mindestens vierjährige einschlägige Berufspraxis (ohne vorangegangene Berufsausbildung)

 

Außerdem muss bis zum Lehrgangsende der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) vorgelegt werden. Der "AdA-Schein" ist nicht Bestandteil dieses Lehrgangs. Bitte buchen Sie den AdA zusätzlich sofern Sie diesen Nachweis noch nicht vorlegen können.

Die Prüfungsgebühr wird direkt von der IHK erhoben.

ca. 800 Unterrichtseinheiten

  • Präsenzunterricht, der einen sicheren Rahmen zum Lernen bietet
  • E-Learning zur Vorbereitung und Wiederholung der Lerninhalte
  • Erfahrene Dozenten aus der Praxis unterstützen den theoretischen Unterricht mit anschaulichen Beispielen
  • Gezielte Prüfungsvorbereitung mit starkem Fokus auf Prüfungsaufgaben und Prüfungssimulationen
  • Eine hohe Erfolgsquote und jährlich Abschlüsse mit Auszeichnung
  • Umfassende Lehrgangsunterlagen - perfekt zum Lernen und Nachschlagen
  • Lehrgangsunterlagen zum Download über unsere elektronische Lernplattform eBIT
  • Großzügig ausgestattete Räumlichkeiten für eine entspannte Lernatmosphäre
  • Zahlung der Lehrgangsgebühren bequem in monatlichen Raten
  • Professionelle Beratung und umfangreiche Unterstützung sowie Betreuung bei der Beantragung des Aufstiegs-Bafögs
  • Persönliche Betreuung, Beratung und Unterstützung vor Ort, per E-Mail oder Telefon - vor, während und nach dem Lehrgang
Karriere nach Oben
Mit unseren Lehrgängen und Zweitausbildungen haben Sie die besten Vorraussetzungen. Unsere Praxis-Lehrgänge führen berufsbegleitend zu anerkannten Abschlüssen und eröffnen Ihnen neue berufliche Wege.
  • Industriemeister/inGeprüfte/r Logistikmeister/in (IHK), berufsbegleitend
    09.01.2026 - 13.11.2027
    6.750,00 EURO*
    freie Plätze
    *USt. befreit

    Der Unterricht findet jeweils am Freitag von 14:00 - 17:15 Uhr und am Samstag von 7:30 - 14:15 Uhr statt.

Lade Daten...
Lisa Asenkerschbaumer
Bei Fragen und Teilnehmeranmeldungen helfen wir gerne weiter.
Lisa Asenkerschbaumer
Tel.: +49 8679 7-4388

Referenzen

Efthymios Anthopoulos

Industriemeister Chemie, Alzchem Trostberg GmbH, Betriebsassistent

Dank dem Kurs des Industriemeister Chemie habe ich mich für eine Betriebsassistentenstelle in meinem Betrieb qualifiziert.

Besonders interessant war die Vertiefung in Personalführung, Organischer- und Anorganischer Chemie, die mir jetzt bei meiner täglichen Arbeit hilft.

Die Dozenten waren sehr engagiert, haben uns sehr gut auf die Prüfung vorbereitet und geholfen, wo sie nur konnten.