- Du hast gerne Kontakt zu anderen Menschen?
- Schutz und Sicherheit ist für Dich ein Grundbedürfnis?
- Du arbeitest verantwortungsvoll und nimmst Deine Aufgaben sehr ernst?
Du hast mindestens einen guten qualifizierenden Abschluss der Mittelschule ("Quali") oder mittleren Bildungsabschluss.
Wenn Du gut bist, Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich.
1. Ausbildungsjahr 1122 Euro
2. Ausbildungsjahr 1191 Euro
3. Ausbildungsjahr 1257 Euro
4. Ausbildungsjahr 1347 Euro
Weihnachts- und Urlaubsgeld, Prämie für sehr gute Lehr-Absolventen
-
30 Arbeitstage Urlaub
-
Betriebliche Altersvorsorge
-
Tablets und kostenloses WLAN
-
Kostenfreie Berufskleidung
-
Schicht- und Wochenendzuschläge und freie Tage
-
Verpflegungszuschuss in der Betriebskantine
-
Fahrtkostenzuschuss für Bus- und Zugfahrer
-
Gemeinsame Feiern, Sportveranstaltungen und Events
-
Sportangebote, Massagen und Gesundheitsvorsorge
-
Sehr gute Übernahmechancen
-
Unterrichtsräume mit Multimedia-Ausstattung
-
Werkstätten und Labors auf dem neuesten Stand der Technik
-
Betrieblicher Unterricht, gezielte Prüfungsvorbereitung, Nachhilfe-Option
-
Auslandsaufenthalte mit Kostenübernahme
-
Campus zum Wohlfühlen
-
Großes Spektrum an Fachkompetenz durch Verbundausbildung
Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit schützt Du Personen, Objekte, Anlagen und Werte. Du planst vorbeugende Maßnahmen für deren Sicherheit bzw. zur Abwehr von Gefahren und führst sie durch.
- die Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste zu beachten und anzuwenden
- über Sicherheitsbestimmungen und Sicherheitsdienstleistungen zu informieren
- Gefahrensituationen schon früh zu erkennen und abzuwenden
- für den Schutz von Gebäuden und Personen Dich mit Brandschutzvorschriften, Sicherheitsvorschriften sowie Räumungs- und Evakuierungsplänen auszukennen.
- Alarmanlagen, Überwachungskameras und Funkgeräte richtig anzuwenden
- Falls Du dich ausführlicher über die Inhalte zu diesem Ausbildungsberuf informieren möchtest, findest du weiterführende Informationen unter folgendem Link: BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen
- Sicherheitsfachkraft
- Geprüfte/r Sicherheitsfachwirt/in
- Geprüfte/r Meister/in für Schutz und Sicherheit
Jessica Hofmann
Auszubildende, 3. Lehrjahr, Chemielaborantin, Clariant Produkte (Deutschland) GmbH
Die Ausbildung zur Chemielaborantin ist spitze. Durch den jährlichen Wechsel zwischen den verschiedenen Abteilungen erhält man einen breitgefächerten Einblick in die Praxis. Viele Bekannte und Freunde haben mir das Werk empfohlen. Außerdem war mir sehr wichtig, dass man auch nach der Ausbildung die Chance hat, sich weiterzuentwickeln. Und das ist hier aufgrund der vielen Weiterbildungsmöglichkeiten definitiv gegeben.